Das Jugendrotkreuz (JRK)
In 30 Jahren JRK-Geschichte des Ortsvereins Urweiler hat sich viel getan.
Begonnen hat alles, als Herr Günter Schulz, der ja auch den DRK-Ortsverein von Urweiler / Leitersweiler gründete,
im Herbst 1968 eine Jugendgruppe ins Leben rief.
18 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren waren bereit, sich in den Dienst des Roten Kreuzes zu stellen.
Von den Aktivitäten von damals zu heute hat sich an sich nicht viel geändert. Auch damals waren Spiele und Spaß,
sowie Basteln und natürlich auch das Erlernen der Ersten Hilfe die Hauptbestandteile der Gruppenstundenarbeit.
Leiter war Herr Schulz und es wurde sich einmal in der Woche getroffen.
Auf Grund der starken Nachfrage mußte dann 1973 sogar eine zweite Jugendgruppe gegründet werden, da die
Altersstruktur und die Größe der Gruppe eine optimale Arbeit nicht mehr möglich waren; immerhin waren zu
diesem Zeitpunkt mehr als 30 Jugendliche im JRK tätig.
Bis dahin war der Gruppenraum im Keller des Gasthauses "Krone" untergebracht. Dieses änderte sich 1975 mit dem
Umzug in den Hausflur der Grundschule Urweiler.
Zu dieser Zeit kam auch der große Aufschwung des Jugendrotkreuzes Urweiler. In 3 Gruppen sind über 50 Jugendliche
im JRK tätig.
1983 wurden dann erneut die Räumlichkeiten gewechselt; und zwar tauschte man den Hausflur mit den neugestalteten
Räumlichkeiten in der Grundschule, die noch heute als Jugendraum des Roten Kreuzes genutzt werden. Nachdem die
Aktiven dann 1993 in die neuen Räume im Kulturzentrum "Krone" wechselten, wurde kräftig jugendgerecht umgebaut
und renoviert. Dies erfolgte weitgehend in eigener Regie und nach eigenen Vorstellungen. So wurde unter anderem
eine Theke aus Holz eingebaut, die das Zimmer doch sehr viel wohnlicher werden ließ.
Soviel zu unseren Räumlichkeiten, die es erlaubten, und noch immer erlauben, mit so vielen Jugendlichen eine gute
Jugendarbeit zu betreiben.
Aber nicht vergessen sollten wir alle die, die zu diesen 30 Jahren JRK Urweiler beigetragen haben. Hauptgruppenleiter
waren in den Jahren ab 1970 Paul Leismann, Waltraud Egler, Manfred Marx, Ruth Schaadt, Hildegard Schmitt, Claudia
Böshaar, Judith Marx, Birgit Schuld und Petra Meiser. Ihnen möchte ich an dieser Stelle einen besonderen Dank
aussprechen.
Nicht zu vergessen sind aber auch die vielen Jugendlichen, die sich bis zum heutigen Tag für die Belange des
Jugendrotkreuzes und damit natürlich auch des DRK`s eingesetzt haben und es ja bis jetzt auch tun.
Als einziges Gründungsmitglied des JRK Urweiler ist heute noch der 1. Vorsitzende des DRK Urweiler / Leitersweiler
Manfred Marx aktiv im Ortsverein tätig.
Von den Zahlen von 1975 können wir heute meines Erachtens nur träumen, denn nicht nur das Rote Kreuz ist von der
allgemein rückläufigen Zahl der Mitglieder betroffen. Diese Tatsache hört man von eigentlich allen Jugendarbeit
betreibenden Vereinen.
Besonders stolz sind wir deshalb auf unseren Mitgliederzuwachs von 100 Prozent seit Januar 1997 als wir, das sind
Judith Marx, Tanja Munkes und Peter Munkes einen Neuanfang machen mußten, da unsere Kameradin Petra Meiser aus
beruflichen Gründen ihr Amt als Hautgruppenleiter niederlegte.
Im Januar 1997 begannen wir mit 6 Kindern, die zwischen 6 Jahren und 12 Jahren alt sind, und haben jetzt eine
Gruppe von 12 Kindern und Jugendlichen, mit denen wir bei jedem Unterricht rechnen können. Zu erreichen war
diese Steigerung mit einem unserer Meinung nach gutem Angebot an Themen und Arbeiten in den Gruppenstunden.
Diese finden Mittwochs zwischen 16.15 Uhr und 17.15 Uhr statt und haben unter anderem folgende Themenbereiche:
- Spiele und Spaß
- Basteln
- Ausbildung in Erster Hilfe, die heute sogar die Herzdruckmasage und Beatmung umfaßt. Natürlich alles auf das Alter und die Möglichkeiten der Kinder abgestimmt.
- Aber auch Diskussionen über Themen, die die Kinder interessieren oder interessieren sollten, wie z.B. Drogenkonsum oder Drogengefahren, sowie
über Unfallverhütung muß und wird in einer Jugendorganisation wie das Jugendrotkreuz eine darstellt geredet.
Als besonders gelungene Aktion, die mit Sicherheit kein Einzelfall bleiben wird, möchte ich erwähnen, als wir
letztes Jahr Türschilder und Fensterbilder mit weihnachtlichen Motiven für das Altenheim Hospital St.Wendel
anfertigten, und diese dann in einer Gruppenstunde den Bewohnern des Hospitals überreichten. Die Freude, nicht
nur bei den älteren Leuten war wie gesagt so groß, daß wir diese Aktion bestimmt wiederholen werden.
Aber auch sonst brauchen wir uns seit heute 30 Jahren nicht zu verstecken.
Wir nahmen und nehmen rege am Dorfgeschehen teil, z.B. wurden bei Veranstaltungen Tänze aufgeführt. Auch beteiligten
wir uns an JRK Kreiswettbewerben, Kreiszeltlagern, Fahrten und besonderen Veranstaltungen des Kreisverbandes. Hier
sind unter anderem die Reiterferien zu nennen, an denen Kinder aus Urweiler teilnehmen. Aber auch Fahrradteuren oder
Osterferienfahrten stehen im Plan des JRK.
Einige Kinder aus dem Jugendrotkreuz Ortsverein Urweiler sind in der Aktionsgruppe "Realistische Unfalldarstellung"
des Kreisverbandes aktiv, wobei sie bei verschieden Übungen, wie die der Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes
St.Wendel zum Einsatz kommen.
Auch bei Lehrgangsabschlüssen, Erste Hilfe- oder Sanitätslehrgänge leisten diese Mimen einen wertvollen Beitrag,
um den Teilnehmern realitätsnah an Notfallsituationen heranzuführen.
Auch bei der Altkleidersammlung kann sich das DRK Urweiler / Leitersweiler auf seine Jugend verlassen, sei es
beim Austragen der Tüten, oder beim Einsammeln der Selben.